Sind Ihre Gaskosten und Ihr jährlicher Gasverbrauch zu hoch? Dann sollten Sie anfangen Gas zu sparen. Die größten Energieverbraucher im Haushalt sind Ihre Heizung und Ihr Warmwasser, so dass Sie genau hier ansetzen sollten. In unserem folgenden Ratgeber zum Thema Gas sparen, möchten wir Sie darüber aufklären, was Sie im Speziellen tun können, um Ihren Energieverbrauch zu senken. Damit reduzieren Sie nicht nur Ihre Gaskosten, sondern leisten gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Da bei der Gasproduktion umweltschädliches CO2 entsteht, sorgt ein geringerer Energieverbrauch für eine Senkung der Gasproduktion und Reduzierung von CO2-Emissionen.
Nutzen Sie unsere Gasspartipps und optimieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses, Ihre Heizkosten, Ihren Warmwasserverbrauch und Ihren Gaseinsatz beim Kochen. Vorausgesetzt, Sie nutzen noch einen Gasherd.
Ist Ihre Heizung schon 25 Jahre alt oder gegebenenfalls noch älter? Dann sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Heizungsanlage und den Heizkessel modernisieren zu lassen. Da der Einbau moderner Heizungsanlagen zur Senkung von CO2-Emissionen in Deutschland beiträgt, können Sie auf verschiedene staatliche Förderprogramme zurückgreifen. Je nachdem ob Sie Ihre alte Gasheizung bzw. Ölheizung austauschen, erhalten Sie eine Förderung von bis zu 45 % auf den Endpreis.
Bei Einbau einer neuen Gasbrennwertheizung können Sie mit einer staatlichen Förderung von 20 % rechnen. Die größten Zuschüsse erhalten Sie, wenn Sie Ihre alte Gas- bzw. Ölheizung mit einer Erneuerbare Energien Hybridheizung (EE-Hybrid) bzw. Biomasse- oder Wärmepumpenanlage austauschen. In diesem Fall beträgt die Förderung 35 bis 45 %. Diese erhalten Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Sitz in Eschborn in Hessen.
Nach Aussage des Heiztechnik-Konzernes Viessmann können Sie mit einer fachgerechten Modernisierung Ihrer Heizungsanlage bis zu 30 % Energie sparen. Dies berücksichtigt die Durchführung eines Hydraulischen Abgleiches Ihrer Heizung. Soll heißen, Ihre Räume bekommen genau so viel Wärme, wie sie benötigen. Beachten Sie jedoch, dass der Austausch Ihrer Heizungsanlage je nach Größe Ihres Hauses locker mehrere Tausend Euro beträgt. Suchen Sie am besten einen Energieberater auf, der Sie über die Möglichkeiten Ihrer Heizungssanierung informiert.
Mit einer Wärmedämmung Ihres Hauses können Sie Ihre Gaskosten erheblich senken. Der Fachbegriff hierfür lautet Passivhaus. Das Passivhaus beschreibt ein Gebäude, dessen Energiebedarf auf maximal 1,5 Kilowatt pro Quadratmeter begrenzt ist. Um dies zu erreichen, ergeben sich u.a. die folgenden Optimierungs- bzw. Sanierungspotentiale:
Da Ihre Heizung den größten Gasverbraucher im Haushalt darstellt, empfehlen wir Ihnen die Heizungsanlage regelmäßig von einem Energieexperten warten zu lassen. Diese bieten Ihnen entsprechende Heizungschecks an. Ob sich der Austausch Ihrer Gastherme lohnt, sollten Sie genau ausrechnen. Beabsichtigen Sie dauerhaft in Ihrem Haus bzw. Wohngebäude zu leben, kann sich der Austausch über die Jahre hinweg deutlich rentieren. Ebenso tragen ein Austausch und die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage zur Senkung der CO2-Emissionen bei. Somit unterstützen Sie aktiv die Energiewende in Deutschland und Europa, die eine CO2-Bepreisung ab Januar 2021 vorsah.
Möchten Sie Ihre Gaskosten unabhängig von Ihrem jährlichen Verbrauch an Kilowattstunden senken, können Sie auch einen kostenlosen Gaspreisvergleich im Internet nutzen. Diesen finden Sie unter anderem hier auf BILLIGER-STROM.com. Der Vergleich ist selbsterklärend mit nur wenigen Klicks erledigt. Je nach Anbieter und Tarif liegt die mögliche Ersparnis bei bis zu mehreren Hundert Euro im ersten Vertragsjahr.
Angesichts einer möglichen Gasmängellage rufen die Bundesregierung und die EU auf, mindestens 15 % des bisherigen Gasverbrauches einzusparen. Viele Unternehmen halten sich bereits daran, da die Beschaffungspreise für Gas stark angestiegen sind. Es nützt nichts, um sicher durch den nächsten Winter zu kommen, müssen die deutschen Gasspeicher bis zu 90 % gefüllt sein. Und das heißt auch, dass Sie als privater Verbraucher und Unternehmer Gas sparen müssen. Eine Gasmangellage kann den Gaspreis in unendliche Höhen treiben und genau das gilt es zu verhindern. Also helfen Sie mit beim Gas sparen.